Geschichte im Rohzustand – Freiburg aus Sicht eines Journalisten von
Radio Freiburg und dem Schweizer Radio SRF (1997–2020)

© Keren Bisaz, Mirages PhotographyDienstag, 27. September 2022, um 19.30 Uhr
Franziskanerkloster, Murtengasse 8, Freiburg (Gewölbesäle)

Der aktuelle Vortrag von Patrick Mülhauser, ehemaliger Korrespondent Schweizer Radio SRF

Cardinal ist gerettet! Feldschlösschen belässt die Fassbierproduktion und die Flaschenproduktion in Freiburg. Das war 1998. Heute entsteht auf demselben Areal ein Innovationspark. Der Radiojournalist begleitet dieses Stück Freiburger Industriegeschichte. Doch die Geschichte leben und schreiben andere – die Angestellten, das Volk, die Politikerinnen und Politiker. Der Journalist begnügt sich damit, ihre Geschichten zu erzählen, Geschichten über Wut, Tränen, Verzweiflung, Hoffnung – ein Neuanfang.

Weiterlesen...

Hinweis auf die Filmvorführung «A mort la sorcière»

Am Mittwoch, 18. Mai 2022, 20.30 Uhr

Kino Rex, Cinémotion, Bd de Pérolles 5, Freiburg

«A mort la sorcière»

Martine Ostorero, Fabienne Tariq, Kathrin Utz-Tremp, Lionel Dorthe und Michel Porret

Der Film hat die Originalsprache Französisch, mit deutschen Untertiteln. 

Weiterlesen...

Senslerdeutsch – gestern, heute, morgen

Foto © Charles EllenaDienstag, 3. Mai 2022, um 19.30 Uhr
Franziskanerkloster, Murtengasse 8, Freiburg (Gewölbesäle)

Der aktuelle Vortrag von Christian Schmutz, lic. phil., Freiburg

Der höchstalemannische Senslerdialekt trägt viele Sensler Eigenheiten in sich. Er steht im Mittelpunkt des Vortrags im Franziskanerkloster.

Der traditionell ländliche und katholische Sensebezirk war lange eine geografische und soziokulturelle Insel zwischen Französisch/Patois und den reformierten Bernern und Murtenbietern. Hier haben sich viele archaische Sprachformen länger erhalten als im offenen Mittelland. Er ähnelt da Schweizer Bergdialekten.

Weiterlesen...

Leben und Sterben im Saanetal. Das Nekrolog der Abtei Humilimont (Marsens) 

Nekrolog von Humilimont, Staatsarchiv Freiburg, Humilimont, Nekrolog, fol. 101r: Beginn des Monats AugustDienstag, 15. März 2022, um 19.30 Uhr
Staatsarchiv Freiburg, Zeughausstrasse 17, Freiburg

Der aktuelle Vortrag von Prof. em. Dr. Ernst Tremp, Freiburg


Das Prämonstratenserkloster Humilimont im Greyerzerland ist heute praktisch in Vergessenheit geraten. Dabei hat die 1137 gegründete und 1580 zugunsten des Jesuitenkollegiums in Freiburg aufgehobene Abtei während viereinhalb Jahrhunderten als geistliches und wirtschaftliches Zentrum im mittleren Saanetal eine bedeutende Rolle gespielt.

Weiterlesen...

Der annotierte Narrenschiff-Druck von 1497 in der KUB Freiburg – ein Zeugnis des humanistischen Gelehrtenwitzes

Holzschnitt aus der Inkunabel von 1497: Navis stultorum - Das NarrenschiffDienstag, 15. Februar 2022, um 19.30 Uhr
Franziskanerkloster, Murtengasse 8, Freiburg (Gewölbesäle)

 

Der aktuelle Vortrag von PD Dr. Stefan Matter, Freiburg

 


Sebastian Brant, dessen Todesjahr sich 2021 zum 500. Mal gejährt hat, war einer der bekanntesten und am meisten bewunderten humanistischen Gelehrten seiner Zeit. Sein «Narrenschiff» erschien 1494 in Basel und machte den damals schon renommierten Juristen zum gefeierten humanistischen Literaten. 

Weiterlesen...