Der 95. Band der Freiburger Geschichtsblätter ist erschienen!
Die Ausgabe der Freiburger Geschichtsblätter für das Jahr 2018 ist erschienen und wurde den Mitgliedern des Vereins zugestellt. Weitere Exemplare sind in der Lüthy Canisius-Buchhandlung in Freiburg erhältlich.
Aus dem Inhalt:
Nicolas Jutzet
Quo vadis Germania? Die mediale Rezeption des Nationalsozialismus in der Deutschschweiz und im Kanton Freiburg (1920–1933)
Hubertus von Gemmingen
Henri Legras – Heinrich Herm (1882–1948). Freiburger Rechtsprofessor, Romancier und «Seeteufel»
Ernst Tremp
Das Ende des Freiburger Humanisten und Staatsmanns Peter Falck († 1519)
Kathrin Utz Tremp
Peter von Englisberg, Komtur der Johanniterkommende Freiburg (1504–1545), und der Fall von Rhodos (1522)
Alicia Cuche
L’Anthroponymie des femmes de Fribourg durant la seconde moitié du XIVe siècle au travers des sources notariales et administratives
Adeline Favre
L’enluminure à Fribourg à la fin du XIVe siècle. L’exemple du bréviaire lausannois Ms L 30 de la Bibliothèque cantonale et universitaire de Fribourg
Zeitungsbericht zum Erscheinen des 95. Bandes der Geschichtsblätter
Der Deutsche Geschichtsforschende Verein auf Facebook
Die Facebookseite des Vereins nimmt den Betrieb auf!
Besuchen Sie uns auf Facebook und finden Sie dort jeweils Infromationen zu den aktuellen Vorträgen des Vereins und andere Neuigkeiten rund um den Geschichtsforschenden Verein!
Facebookseite des Deutschen Geschichtsforschenden Vereins des Kantons Freiburg
Die Bände der Freiburger Geschichtsbätter sind nun online verfügbar
Der Geschichtsforschende Verein freut sich bekannt zu geben, dass alle Jahresbände bis auf die der letzten 2 Jahre der Freiburger Geschichtsblätter digitalisiert wurden und nun auf e-periodica.ch, dem Portal für digitalisierte Zeitschriften der ETH Zürich, im Volltext verfügbar sind!