Aktuelle Veranstaltungen 

1925–2025–2125: Die Altersvorsorge in der «longue durée»
Plakat für die Abstimmung vom 24. Mai 1925 von Carl Scherer (Schweizerische Nationalbibliothek, Bern).
Seit mehr als einem Jahrhundert sorgt in der Schweiz die Frage, wie ein «gesichertes Alter» organisiert und finanziert werden soll, in den fortgeschrittenen kapitalistischen Gesellschaften für hitzige Debatten. Welche Rolle sollen nicht nur der Staat, sondern auch Unternehmen und Einzelpersonen bei der Einrichtung einer Renteninstitution spielen?
Murten, 1475: Das Ende der savoyischen Herrschaft und der Weg in die Zugehörigkeit zur Eidgenossenschaft
Darstellung der Schlacht in der Chronik von Diebold Schilling
Mit der Schlacht vom 22. Juni 1476 rückte Murten ins Zentrum der Europäischen Geschichte. Die kleine Stadt an der Grenze von zwei grösseren Herrschaftsbereichen war während über zwei Jahrhunderten unter savoyischer Herrschaft gestanden und dann im Herbst 1475 im Rahmen eines gemeinsamen Feldzuges von Bern und Freiburg kampflos an diese übergegangen. (Bitte neuen Veranstaltungsort für den Vortrag beachten!)
Das Freiburg früherer Jahrhunderte an Hand des Stadtmodells FRIMA 1606
So wie in diesem Ausschnitt präsentiert sich die Untere Matte im Stadtmodell. Dort befindet sich der ehemalige Werkhof, wo das dreidimensional nach dem Stich von Martin Martini erstellte Modell untergebracht ist.
Dienstag, 30. September 2025, 17 bis ca. 18.30 Uhr - Führung unter der Leitung von Dr. Jean-Pierre Anderegg, Freiburg
Murtner Solennität
Ein paar Impressionen von der Führung durch die Murtner Solennität am 21. Juni 2025
In die Murtner Solennität eintauchen (mit Anmeldung)
Am Durchführungstag der Murtner Solennität (dieses Jahr am 21. Juni) gibt uns PD Dr. Stefan Matter, Murten, aus historischer Sicht wie auch aus seinem persönlichem Erleben Einblick in den «allerschönsten Tag im Jahr». Zur Sprache kommt dabei auch der heterogene Zusammenhang des traditionellen Festes, als Gedenkfeier zur Schlacht von 1476 wie als Jugendfest kurz vor dem Ende des jeweiligen Schuljahrs.

Weitere Einträge